Das Braunschweiger Modell
Der interdisziplinäre Bachelor-Studiengang Medienwissenschaften ist eine Kooperation der Technischen Universität und der Hochschule für Bildende Künste. Im Braunschweiger Modell verbinden sich kommunikationswissenschaftliche, nachrichtentechnische und kulturwissenschaftliche Ansätze zu einem deutschlandweit einmaligen Studienprofil. Auf diese Weise erhalten die Studierenden einerseits Einblicke in die Ästhetik, Rezeption, Wirkung, Produktion, Technik, Struktur und Funktion von Medien und andererseits medienpraktische Kompetenzen.
Zwei-Fächer-Bachelor
Die Kooperation der HBK und der TU ermöglicht die besondere Struktur des Braunschweiger Studiengangs mit ihren Nebenfachkombinationen. Sie wählen ein Nebenfach aus folgendem Angebot:
- Germanistik (Nebenfach an der TU)
- Informations-Systemtechnik (Nebenfach an der TU)
- Kunstwissenschaft (Nebenfach an der HBK)
- Visuelle Kommunikation (Nebenfach an der HBK mit künstlerischem Aufnahmeverfahren)
- English Studies (Nebenfach an der TU mit Sprachnachweis)
Mit dem Hauptfach Kunstwissenschaft ist Medienwissenschaften auch als Nebenfach kombinierbar.
Im Hauptfach Medienwissenschaften wählen die Studierenden aus einem breiten Angebot an Lehrveranstaltungen. Während des sechssemestrigen Studiums besteht die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt an einer der Partneruniversitäten sowie ein Praktikum zu absolvieren. Jede*r Studierende setzt seine persönlichen Schwerpunkte und bildet somit ein ganz individuelles Profil aus.
Liste der wählbaren Hauptfächer und Nebenfächer
Medienwissenschaften als Hauptfach ist kombinierbar mit
» Informations-Systemtechnik (TU)
» English Studies (TU)
» Germanistik (TU)
» Kunstwissenschaft (HBK)
» Visuelle Kommunikation (HBK)
Medienwissenschaften als Nebenfach ist kombinierbar mit folgenden Hauptfächern
» Visuelle Kommunikation (HBK)
» Kunstwissenschaft (HBK)
Bachelor Übersicht
International anerkannter Abschluss:
» Bachelor of Arts (B.A.)
» Regelstudienzeit: 6 Semester
» Insgesamt werden 180 Credits vergeben
» Studienbeginn im Wintersemester
» Bewerbungsfrist: 15. Juli
» Kurzbeschreibung des Studiengangs auf der Hauptseite der HBK
» Bewerbungsunterlagen
Zuletzt bearbeitet von M.Koberski am 01.07.2019